Alle Artikel

Alle Artikel
Alle Blog-Einträge anzeigen

Weihnachtsbräuche
Regional, International, DIY

Besinnlich & Lecker
Gedichte, Rezepte & mehr

Weihnachten 2020
Deutliche Auswirkungen der Krise
20. Dezember 2020

Covid-19 hat 2020 und unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst und zu Verhaltensänderungen in den verschiedensten Lebensbereichen geführt - so auch zu Weihnachten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von durchblicker, Österreichs größtem Tarifvergleichsportal, unter rund 1.200 Österreicherinnen und Österreichern*. Untersucht wurde dabei, inwiefern die Corona-Krise das heurige Schenkverhalten verändert hat und wie die Weihnachtspackerl heuer finanziert werden.

Reinhold Baudisch, Geschäftsführer von durchblicker: „Die Corona-Krise wirkt sich offenbar deutlich auf das Schenkverhalten aus. Wie aus unserer Umfrage hervorgeht, schenkt jeder Vierte heuer weniger als sonst. Dazu kommt eine deutliche Verschiebung bei der Ausgabenhöhe - es wird heuer deutlich weniger Geld für Geschenke ausgegeben. Dabei wird häufig auch auf Erspartes zurückgegriffen.”

So geben Österreicherinnen und Österreicher normalerweise mehrheitlich zwischen 100 und 400 Euro aus (54 Prozent), jeder Fünfte schenkt sogar noch mehr (23 Prozent). Bei all jenen, die heuer weniger ausgeben, sinkt der Anteil an Geschenken zwischen 100 und 400 Euro auf 44 Prozent. Der Großteil (53 Prozent) gibt für Packerl heuer unter 100 Euro aus. Besonders Selbstständige und freie DienstnehmerInnen stechen hier heraus, von letzteren schenkt jede/r Zweite in diesem Jahr weniger als sonst. Was den Bundesländer-Vergleich betrifft, sind die Tiroler und Tirolerinnen besonders betroffen – jede/r Dritte (34 Prozent) kauft heuer deutlich weniger Geschenke als sonst.

7 von 10 verschenken heuer gleich viel
Immerhin: 70 Prozent der in Österreich lebenden Personen verschenken heuer gleich viel wie sonst, vier Prozent sogar mehr. Reinhold Baudisch: „Obwohl die Unterschiede im Vergleich zu anderen Jahren aufgrund der schwierigen Umstände offenkundig sind, erweisen sich Weihnachtsgeschenke an sich als relativ krisenfest.“

Zur Finanzierung der Weihnachtsgeschenke greifen 73 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher auf ihr laufendes Einkommen zurück, 22 Prozent verwenden Erspartes und beinahe ein Drittel (29 Prozent) nutzt dafür vorwiegend das Weihnachtsgeld.


14. Gehalt: Halb sparen, halb ausgeben
Das sogenannte 14. Gehalt kam trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage auch heuer wieder pünktlich zu Adventbeginn bei der Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher auf dem Konto an. Doch wie wird es verwendet? Laut den Daten aus der durchblicker-Umfrage wird das Weihnachtsgeld zu etwa gleichen Teilen ausgegeben (51,2 Prozent) bzw. gespart (48,8 Prozent). Was das Sparen betrifft, so geben 27 Prozent der Befragten an, heuer mehr sparen zu wollen. Besonders gilt das für Personen aus dem Burgenland (47 Prozent) und Kärnten (36 Prozent). Insgesamt legt mehr als die Hälfte (53 Prozent) Geld für die eigene finanzielle Absicherung beiseite, 41 Prozent für größere Anschaffungen (Haus, Auto, Renovierung) und 37 Prozent für kleinere Anschaffungen (technische Geräte, Urlaubsreisen). Ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher will mit zurückgelegten Mitteln für ihre Familie vorsorgen, 21 Prozent spart für die Altersvorsorge. Was die Sparformen angeht, sind das Sparkonto (45 Prozent) und das Sparbuch (30 Prozent) am beliebtesten. 28 Prozent der Befragten sparen Bargeld, 17 Prozent nutzen einen Bausparvertrag, 13 Prozent eine Lebensversicherung.
Zwei Drittel brauchen das Weihnachtsgeld für Fixkosten, Rechnungen oder Schulden

6 von 10 Österreicherinnen und Österreicher geben das 14. Gehalt für Geschenke aus. Aber noch größer ist der Anteil an Personen, die die “Weihnachtsremuneration” nicht nur für Erledigungen rund um das frohe Fest nützen. So geben zwei Drittel (67 Prozent) aller Befragten an, eine oder mehrere der folgenden Ausgaben mithilfe des Weihnachtsgeldes bestreiten zu müssen: Offene Rechnungen, Schuldenabbau oder Fixkosten wie Wohnkosten, Kosten für Verkehrsmittel oder die Verpflegung und Versorgung von Familie und Haustieren. Weitere Posten sind Freizeitaktivitäten (33 Prozent) oder Reise und Wellness (26 Prozent).

Besonders die Fixkosten sind jedoch ein Bereich, wo in wirtschaftlich angespannten Zeiten die finanziellen Belastungen eines Haushalts rasch und spürbar gesenkt werden können. „Bei den Ausgaben für Energie, Handy und Internet oder Versicherungen belasten viele Menschen ihr Haushaltsbudget mehr als notwendig. Gerade die ausgabenstarke Zeit um Weihnachten kann ein Anreiz sein, hier zu optimieren und unnötige Kosten zu vermeiden. Der Markt ist dynamisch, Unternehmen positionieren sich laufend mit attraktiven Offerten. Angebote zu vergleichen und eventuell den Anbieter zu wechseln zahlt sich also aus. Die möglichen Ersparnisse sind erheblich und können das Geldbörserl deutlich entlasten“, so Baudisch.


* Online-Befragung durchgeführt von respondi AG von 3. - 8. Dezember 2020, n=1199 (Männer und Frauen im Alter von 18+ Jahren, die in Österreich leben), repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.


Quelle: OTS / Foto: Rainer Sturm/pixelio.de / Grafik: durchblicker.at

Bildmaterial: depositphotos.com *
Domain: sedo.com *
* Werbung

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2020-2024 weihnachtshaus-finden.at

Diese Website verwendet Cookies!

Diese Webseite verwendet mehrere Arten von Cookies:
Funktionale sowie technische Cookies sind unbedingt erforderlich, um die Funktionen der Webseite nutzen zu können.
Des Weiteren verwenden wir Cookies für Marketingzwecke, weil diese für die Statistik und Wiedererkennung benötigt werden.
Zu guter Letzt nutzen wir in manchen Fällen Personalisierungs-Cookies für die Kommunikation außerhalb der Webseite.

Datenschutzerklärung
Impressum